
GRENZLANDGALERIE
Grenzlandgalerie/Galerija na meji (bis 31. Oktober 2018) ist ein Audiowalk / eine Wanderung entlang in der Landschaft installierter leerer Bilderrahmen an der südsteirisch/slowenischen Grenze. Das Projekt ist unter Beteiligung von Personen aus dem Tortuga-Team entstanden und widmet sich Fragen rund

GRENZLANDGALERIE
Grenzlandgalerie/Galerija na meji (bis 31. Oktober 2018) ist ein Audiowalk / eine Wanderung entlang in der Landschaft installierter leerer Bilderrahmen an der südsteirisch/slowenischen Grenze. Das Projekt ist unter Beteiligung von Personen aus dem Tortuga-Team entstanden und widmet sich Fragen rund

STELLATION
Eine Komposition von AIKUS, erschienen in Tortuga #3 KÖRPER {4} innenaußen AIKUS on soundcloud Grafik: Lisi Pressl, Seite aus dem Heft Tortuga #3 {4} innenaußen

STELLATION
Eine Komposition von AIKUS, erschienen in Tortuga #3 KÖRPER {4} innenaußen AIKUS on soundcloud Grafik: Lisi Pressl, Seite aus dem Heft Tortuga #3 {4} innenaußen

DIE SUCHE
Ein Kurzhörspiel von Alexander Tschernek, erschienen in Tortuga #3 KÖRPER {3} IDENTITÄTEN „In multipler Personalität mache ich mich auf die Suche nach Wahrheit und Erkenntnis und gebe abweisend pragmatische Tipps zum Thema Psychotherapie in Anbetracht der Segnungen der Philosophie“

DIE SUCHE
Ein Kurzhörspiel von Alexander Tschernek, erschienen in Tortuga #3 KÖRPER {3} IDENTITÄTEN „In multipler Personalität mache ich mich auf die Suche nach Wahrheit und Erkenntnis und gebe abweisend pragmatische Tipps zum Thema Psychotherapie in Anbetracht der Segnungen der Philosophie“

PART WATER PART
Das Minihörspiel „two parts water one part oxygen“ entstand für die Radio-Operette „WIDOW RADIO CHING – The Hydrofemme in Four Acts“, die auf Radio FRO (Linz) und Radio Helsinki (Graz) von 3.-5. August 2016 gesendet wurde. „two parts water one

PART WATER PART
Das Minihörspiel „two parts water one part oxygen“ entstand für die Radio-Operette „WIDOW RADIO CHING – The Hydrofemme in Four Acts“, die auf Radio FRO (Linz) und Radio Helsinki (Graz) von 3.-5. August 2016 gesendet wurde. „two parts water one

LÄRM IN FETZEN
Im Jänner 2016 entstand ein Minihörstück zur Tortuga Ausgabe #2 LÄRM. LÄRM IN FETZEN ist eine Collage, teilweise zusammengesetzt aus Beiträgen, die in einem Hefterl des Kollektives Tortuga zum Thema Lärm versammelt wurden – aber nun wieder auseinander fallen, sich

LÄRM IN FETZEN
Im Jänner 2016 entstand ein Minihörstück zur Tortuga Ausgabe #2 LÄRM. LÄRM IN FETZEN ist eine Collage, teilweise zusammengesetzt aus Beiträgen, die in einem Hefterl des Kollektives Tortuga zum Thema Lärm versammelt wurden – aber nun wieder auseinander fallen, sich

NOISE FEST 2016
Tortuga Live beim Noise Fest, 19. November 2016 im Forum Stadtpark, Graz vox, effects, sampler: Adina Felicitas Camhy, Bettina Landl, Martin Kollmann visuals: Elisabeth Pressl eine Sprach-Performance in Anlehnung an von Robin Klengel ausgewählte Textauszüge Theodor Lessings „Der Lärm. Eine

NOISE FEST 2016
Tortuga Live beim Noise Fest, 19. November 2016 im Forum Stadtpark, Graz vox, effects, sampler: Adina Felicitas Camhy, Bettina Landl, Martin Kollmann visuals: Elisabeth Pressl eine Sprach-Performance in Anlehnung an von Robin Klengel ausgewählte Textauszüge Theodor Lessings „Der Lärm. Eine

LÄRM SAMPLER
V/A – LÄRM Der tortuga Sampler 01 „LÄRM“ ist der Audio-Teil des Hefts (tortuga #2 wird im Dezember 2015 erscheinen) und versammelt Arbeiten von Simon/off, Rötsch, Mode On, Susanne Schwarz und Benjamin Klug, Conny Blom und Richie Herbst. Die sehr

LÄRM SAMPLER
V/A – LÄRM Der tortuga Sampler 01 „LÄRM“ ist der Audio-Teil des Hefts (tortuga #2 wird im Dezember 2015 erscheinen) und versammelt Arbeiten von Simon/off, Rötsch, Mode On, Susanne Schwarz und Benjamin Klug, Conny Blom und Richie Herbst. Die sehr

FREUND/FEIND-AKUSTIK
Musik, Klang und Schalltechnik in militärischer Verwendung (Deutschlandradio Kultur / WDR3, 2007) (Übernahme: SWR) Marschieren, Motivieren, außer Gefecht setzen – akustische Mittel waren von jeher Teil militärischer Praxis und Strategie. Rhythmen von Märschen halten den Gleichschritt im Takt, gemeinsames Singen

FREUND/FEIND-AKUSTIK
Musik, Klang und Schalltechnik in militärischer Verwendung (Deutschlandradio Kultur / WDR3, 2007) (Übernahme: SWR) Marschieren, Motivieren, außer Gefecht setzen – akustische Mittel waren von jeher Teil militärischer Praxis und Strategie. Rhythmen von Märschen halten den Gleichschritt im Takt, gemeinsames Singen

LAMPEDUSA
Die Radiosendung “Das wilde Denken – Kulturanthropologische Gespräche” hat Gilles Reckinger, den Autor des Buches „Lampedusa. Begegnungen am Rande Europas“, zu Gast gehabt. Im Gespräch mit Ruth und Robin gibt Reckinger Einblicke in seine Feldforschung und seine persönlichen Erfahrungen sowie

LAMPEDUSA
Die Radiosendung “Das wilde Denken – Kulturanthropologische Gespräche” hat Gilles Reckinger, den Autor des Buches „Lampedusa. Begegnungen am Rande Europas“, zu Gast gehabt. Im Gespräch mit Ruth und Robin gibt Reckinger Einblicke in seine Feldforschung und seine persönlichen Erfahrungen sowie

VORDERNBERG
Das Nachrichtenmagazin VON UNTEN thematisierte das neu errichtete Schubhaftzentrum in Vordernberg bereits in mehreren Sendungen. Hier die Beiträge zum Nachhören: Schubhaftzentrum Vordernberg (Reportage) „Wir waren in der Baustelle des Schubhaftzentrums Vordernberg und haben uns umgesehen. Außerdem haben wir mit dem

VORDERNBERG
Das Nachrichtenmagazin VON UNTEN thematisierte das neu errichtete Schubhaftzentrum in Vordernberg bereits in mehreren Sendungen. Hier die Beiträge zum Nachhören: Schubhaftzentrum Vordernberg (Reportage) „Wir waren in der Baustelle des Schubhaftzentrums Vordernberg und haben uns umgesehen. Außerdem haben wir mit dem

EU-AUSSENGRENZE
Lampedusa: Die Verantwortung für Menschenrechtsverletzungen an Europas Außengrenzen Das Nachrichtenmagazin VON UNTEN sprach mit Rechtswissenschaftlerin Lisa Maria Heschl über die Grenzpolitik der EU, den Umgang mit Menschen die versuchen, nach Europa zu gelangen, und die Grenzsicherungsagentur Frontex. Lisa Maria Heschl

EU-AUSSENGRENZE
Lampedusa: Die Verantwortung für Menschenrechtsverletzungen an Europas Außengrenzen Das Nachrichtenmagazin VON UNTEN sprach mit Rechtswissenschaftlerin Lisa Maria Heschl über die Grenzpolitik der EU, den Umgang mit Menschen die versuchen, nach Europa zu gelangen, und die Grenzsicherungsagentur Frontex. Lisa Maria Heschl

AN DEN GRENZEN
Im Rahmen eines Kultur in Graz! Stadtspaziergangs führte Max Höfler durch Graz. Da das Thema „An den Grenzen“ gut zum Thema der ersten Ausgabe passt, haben wir den Stadtspaziergang zum Nachhören aufgezeichnet. Walk the Line – utopische Stadtspaziergänge durch Graz

AN DEN GRENZEN
Im Rahmen eines Kultur in Graz! Stadtspaziergangs führte Max Höfler durch Graz. Da das Thema „An den Grenzen“ gut zum Thema der ersten Ausgabe passt, haben wir den Stadtspaziergang zum Nachhören aufgezeichnet. Walk the Line – utopische Stadtspaziergänge durch Graz